
MBSR - Mindfulness-Based Stress-Reduction nach Jon Kabat-Zinn.
Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Süden von München
Der klassische 8-Wochen-Kurs nach Jon Kabat-Zinn hilft Dir, gelassener mit Stress, Krisen und Belastungen umzugehen. Gleichzeitig vermittelt er einen fundierten Einstieg in Achtsamkeitspraxis und Meditation. Durch das gemeinsame Training in der Gruppe und daheim lassen sich neue Gewohnheiten nachhaltig einüben und in Deinen Alltag etablieren.
MBSR gilt als ein - wenn nicht sogar der - "Leuchtturm" unter den Kursen für Stressbewältigung. Seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich vielfach belegt und geht weit über Stress- und Burnout-Prävention hinaus.
01
Offene Kurse
Neuer MBSR-Kurs im Frühjahr 2023
Kurstage:
8 x wochentags, ca. 18.30-21.15 Uhr, wöchentlich
Termine folgen in Kürze
Tag der Achtsamkeit am:
Samstag, zwischen dem 6. und 7. Kursabend, 10 - 16 Uhr
Kursort:
Umkreis Otterfing/Holzkirchen
Der nächste Kurs startet voraussichtlich im April 2023 südlich von München. Voranmeldung schon jetzt möglich.
Neuer MBSR-Kurs im Herbst 2023:
27.September - 22.November 2023
8 x wochentags, ca. 18.30-21.15 Uhr, wöchentliche
Termine folgen in Kürze
Tag der Achtsamkeit am:
Samstag, zwischen dem 6. und 7. Kursabend, 10 - 16 Uhr
Kursort:
Inspiration Yoga, 82041 Oberhaching (Oberbiberg)



Jahreskurs Achtsamkeit und MBSR-Vertiefung
(geschlossene Gruppe)
Kurstage:
12 x mittwochs, 19.00 - 21.30 Uhr, monatlich, am
22.6.22, 20.7.22, 21.9.22, 19.10.22, 16.11.22, 18.1.23, 15.2.23, 15.3.23, 26.4.23, 24.5.23, 21.6.23, 19.07.23
Kursort:
Inspiration Yoga - Zugspitzstraße 14a - 82041 Oberbiberg
Inhalt:
Achtsamkeitsübungen und Meditation, Impulse zu wechselnde Themen wie Akzeptanz und Gelassenheit, achtsame Kommunikation, Selbstfreundlichkeit u.a., Reflektion und Austausch in der Gruppe
02
Warum MBSR?
Wozu Achtsamkeit lernen?
Für mich hat ein Achtsamkeitskurs mein Leben verändert und in den letzten Jahren habe ich viele Menschen kennengelernt, denen es ähnlich ging.
Interessanterweise sind die Gründe dafür recht unterschiedlich. Deshalb lohnt es sich, diese Erfahrung selbst zu machen und dann zu entscheiden, ob Achtsamkeit eine Haltung ist, die Du weiter pflegen möchtest.
Konkrete Anlässe für einen MBSR-Kurs können sein, wenn Du:
-
unter Stress und Belastungen im Beruf und im täglichen Leben leidest und nach wirkungsvollen Möglichkeiten suchst, damit umzugehen
-
körperlich erkrankt bist und mit den damit einhergehenden Begleiterscheinungen zu kämpfen hast
-
einen aktiven Beitrag zum Erhalt Deiner inneren Ausgeglichenheit und Gesundheit leisten möchtest
-
das Gefühl hast, nur noch zu funktionieren oder Dich abgeschnitten von der Fülle des Lebens fühlst
-
Wege suchst, um den ständigen Veränderungen, die das Leben oft mit sich bringt, mit mehr Leichtigkeit zu begegnen
Darüber hinaus bietet MBSR einen guten Einstieg für alle, die mit dem Meditieren beginnen und es zu einer regelmäßigen Gewohnheit machen möchten. Denn der Kurs zielt darauf, dauerhafte Routinen einzuüben. Und das geht in der Gruppe einfach leichter!
"Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu reiten."
Jon Kabat-Zinn
02



Past
Investments
03
MBSR Kursinhalte
Was Du im Stressbewältigungs-Kurs übst
Der achtwöchige Kurs ist ein Trainingsprogramm, das Du unmittelbar im Beruf und im Alltag umsetzen kannst. Er vermittelt Dir Methoden zur Selbsthilfe, um mit Stress, Belastungen und Krisen besser umgehen zu lernen. Dazu treffen wir uns einmal pro Woche für gut 2,5 Stunden. An den Kursabenden liegt der Schwerpunkt darauf, Achtsamkeit in verschiedenster Form zu üben und vor allem: eigene Erfahrungen zu machen und sie gemeinsam zu erforschen. Inhalte sind:
-
Angeleitete Übungen für eine bessere Selbstwahrnehmung und Akzeptanz von Körper, Gedanken, Gefühlen und innerer Haltung
-
Einstieg in die Achtsamkeitsmeditation und Atem-Meditation
-
Achtsame Körperübungen
-
Wissen über Stress und stressverstärkende Reaktionen
-
Selbstreflexion in Einzel- und Gruppenarbeit sowie erforschenden Gesprächen
In der Kursgebühr sind enthalten:
-
Vorgespräch - Einzelsitzung circa 45 Minuten
-
8 Unterrichtseinheiten je 2,5-3 Stunden
-
Tag der Achtsamkeit zur Vertiefung und als Ausblick
-
Nachgespräch
-
Ausführliches Skript mit Arbeitsblättern, Inspiration und weiterführenden Informationen
-
Audiodateien mit angeleiteten Meditationen und achtsamen Yogaübungen


04
Forschung
Wirkung von Achtsamkeit
Seit mehr als 3.000 Jahren üben Menschen Achtsamkeit, um ihren Geist zu schulen und zu innerem Frieden, Bewusstheit und Erkenntnis zu gelangen. Als ganzheitliche Haltung bezieht Achtsamkeit Körper, Wahrnehmung und Gefühle ebenso ein, wie das gesamte direkte Umfeld und alles, was ist.
Heute ist die Wirkung von Achtsamkeit und Meditation so gut erforscht, wie von kaum einer anderen mentalen Technik. Medizinische, neurobiologische und psychologische Studie belegen positive Effekte im kognitiven, körperlichen und psychischen ebenso wie im emotionalen und sozialen Bereich.
Erwiesene Effekte von regelmäßiger Achtsamkeitspraxis sind Verbesserungen bei
-
Stressbewältigung
-
Immunabwehr
-
Resilienz
-
Konzentration und kognitiven Fähigkeiten
-
rationaler Entscheidungskompetenz
-
Kreativität
-
Gefühlsregulation
-
Selbstführung und Willenskraft
-
Empathie, (Selbst)Mitgefühl und -fürsorge
-
Kommunikationsverhalten
Gleichtzeitig reduzieren regelmäßige Achtsamkeitsübungen
-
Depressive Symptome
-
Schmerzempfinden
-
Angstzustände
-
Schlafprobleme
-
Altersbedingte Brain-Atrophie
Schon nach einem achtwöchigen MBSR-Kurs sind Veränderungen in den Regionen des Gehirns nachweisbar, die beispielsweise für Erinnerung, Selbstwahrnehmung, Empathie und Stress verantwortlich sind.
Mehr zur aktuellen Forschung
Achtsamkeit und Meditation haben positive Effekte auf:
Stressbewältigung
& Resilienz
Konzentration
& Willenskraft
Kreativität
& Offenheit
(Selbst)Mitgefühl
& Empathie
Unverbindliche Kursanmeldung
Zu jedem MBSR-Kurs gehört ein ausführliches, etwa 45-minütiges, kostenfreies Vorgespräch. Es stellt die Weichen für einen guten Start in den Gruppenkurs.
-
Das Vorgespräch kann "in natura" in meinem Coaching-Raum in Otterfing oder online stattfinden.
-
Dabei kannst Du alle Deine Fragen stellen und ich meine. So bekommen wir gemeinsam alle wichtigen Informationen.
-
Du kannst sehen, ob die sprichwörtliche Wellenlänge stimmt und ob das der richtige Zeitpunkt für Dich ist, den Kurs zu besuchen.
-
Erst danach entscheidest Du, ob Du Dich verbindlich anmelden möchtest.